Das E+L SPLITWEB-Konzept zur Bahnführung wurde entwickelt, um Kostenvorteile durch die Verwendung von Restrollen aus der Wellpappenproduktion zu nutzen. Restrollen werden gewöhnlich in den Papierfabriken recycelt, weil sie ungeeignet sind für die Standardbreiten bei der Wellpappenproduktion. Das SPLITWEB nutzt diese ungeeigneten Rollen als Wellenstoff, Innen- oder Außendeckbahnen. Die Voraussetzung für die SPLITWEB-Produktion sind spezielle maschinelle Vorrichtungen, wie z.B. ein doppelter Abroller, doppelter Rollenwechsler und das E+L SPLITWEB-System. Das Führungssystem basiert auf der Konstruktion eines Doppel-Drehrahmens für zwei geteilte Bahnen und zwei getrennten Abtastkameras. Die Positionen der jeweiligen Bahn- Außenkanten werden ermittelt und im Regelkreis gespeichert. Nachdem der Maschinenbediener den Wert der Sollspalte festgelegt hat, führt das System die Bahnen automatisch, um sie mit dem Zielwert abzugleichen. Sollten Standardbahnbreiten produziert werden, kann das System auf Mittenstellung umgeschaltet werden.